Der Browser-Cache ist ein Zwischenspeicher bzw. Puffer für Internetseiten.
Er sorgt dafür, dass bereits abgerufene Inhalte einer Website, lokal auf deinem Computer gespeichert werden. Rufst du eine Website häufiger auf, muss der Browser diese Inhalte nicht mehr aus dem World Wide Web laden, sondern stellt sie aus dem Browser-Cache zur Verfügung. Dadurch können die Ressourcen viel schneller bereitgestellt werden und die Ladezeit einer Website verkürzt sich drastisch.
Selbst in Zeiten großer Bandbreiten, ist der Browser-Cache eine sehr nützliche Angelegenheit. Manche Ressourcen, die auf einer Website verwendet werden, können nämlich sehr groß werden und durch die Nutzung des Caches, kann sehr viel Netzwerkverkehr eingespart werden.
Welche weiteren Vorteile der Browser-Cache bietet und wie die Verwaltung funktioniert, erfährst du hier!